EINSATZ VON COOKIES & TRACKING

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung der Website.

Technische Cookies

Technische Cookies sind essenziell, um den Webseitenbesuch modern und sicher zu gestalten und damit eingebundene Services wie z. B. Kunden-Login und Trainingsanmeldungen reibungslos funktionieren. Technische Cookies können Sie deshalb nicht deaktivieren.

Cookies und Tracking

Verschiedene Online-Dienste von Drittanbietern helfen uns, die Website mit zusätzlichen Funktionen anzureichern und mit erfassten statistischen Daten zum Besuch der Website sowie Daten des Nutzerverhaltens (Tracking) die Online-Angebote zu verbessern. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie die dazugehörigen Cookies und das Tracking akzeptieren.

settings
linkedin
youtube

vimeo

Ausführliche Informationen zu Cookies und Tracking

Ausführliche Informationen dazu finden sich auf der Seite Datenschutzhinweis, wo man Cookies und Tracking unter Datenschutzeinstellungen ein- oder ausschalten kann.

Himmel Weltall Universum

Aareon Smart World

ERP-Systeme

Die täglichen Aufgaben der Immobilienunternehmen sind vielfältig. Sie reichen u. a. von Bau, Finanzierung, Bewirtschaftung inkl. Instandhaltung und Modernisierung, Verwaltung und Vermarktung von eigenen Immobilien bis hin zu Fremdverwaltung, Mieterbetreuung, Personalsteuerung und Controlling.

ERP-System als Erfolgsfaktor der digitalen Vernetzung

Für das Zusammenspiel dieser sehr komplexen Geschäftsabläufe sind ERP-(Enterprise-Resource-Planning-)Systeme ein wesentlicher Erfolgs­faktor. Mit digitalen Lösungen vernetzbar, bilden sie den Kern des digitalen Ökosystems im Unternehmen und schaffen als Drehscheibe aller Geschäftsabläufe die Basis für die digitale Transformation.

Aareon bietet Kunden die Möglichkeit, auf Basis ihres ERP-Systems entsprechend der individuellen Unternehmensstrategie ein eigenes digitales Ökosystem aufzubauen und von einer einheitlichen Datenbasis zu profitieren. So können Immobilienunternehmen das komplexe Beziehungsgefüge mit Kunden, Geschäftspartnern und weiteren Akteuren einfacher und effizienter steuern. Beispielsweise lassen sich der gesamte Kunden­beziehungs­zyklus als auch die unterschiedlichen Geschäftsprozesse über alle Stationen hinweg begleiten. Das Kundenbeziehungsmanagement verzahnt sich dabei reibungslos mit Prozessen zur Einbindung der Lieferantenkette beispielsweise bei der Instandhaltung. Alle relevanten Daten stehen jederzeit an der richtigen Stelle zur Verfügung – und das auch über den mobilen Zugriff.

Das Immobilienunternehmen profitiert von mehr Prozesseffizienz und Transparenz sowie durch Entlastung der Mitarbeiter, deren Kapazitäten für ein Mehr im Kundenservice genutzt werden können.

Nutzerorientierte Entwicklung und internationale Synergien

Aus dem ERP-Kerngeschäft von Aareon ist ein Kundenstamm von europaweit rund 4.000 Unternehmen gewachsen. Mehr als elf Millionen Einheiten werden heute mit den länderspezifischen ERP-Lösungen von Aareon verwaltet.

Diese werden in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Kunden fortlaufend optimiert. Anforderungen aus der Praxis fließen in die Weiterentwicklung ein. Ändern sich zum Beispiel gesetzliche Rahmenbedingungen und regulatorische Vorgaben, werden diese bei Bedarf in die ERP-Systeme integriert.

Die frühe Einbeziehung der Kunden in die Entwicklung zukunftsfähiger Funktionen zeichnet Aareon aus – die gemeinsam erarbeiteten Anwendungen sind dann am Markt verfügbar, wenn sie benötigt werden.

Darüber hinaus schafft der internationale Wissenstransfer in der Aareon Gruppe wertvolle Synergien sowie eine gemeinsame Vision des ERP-Systems der Zukunft. Trends lassen sich schnell erkennen und adaptieren – passende Produkte werden zügig auf den Markt gebracht.

Investition in die Zukunft: die nächste ERP-Produktgeneration

Als Vorreiter der Digitalisierung in der Branche investiert Aareon sowohl in bestehende Produktgenerationen in Form von regelmäßigen Releases als auch signifikant in Zu­kunfts­techno­logien. In allen Ländern, in denen Aareon vertreten ist, werden die zukünftigen ERP-Produktgenerationen nicht nur mobil, integrativ und nutzerorientiert sein, sondern mit neuesten Technologien wie künstlicher Intelligenz, Business Intelligence, Big Data, Robotik & Co. ausgestattet.

Die zukunftsweisenden ERP-Systeme von Aareon berücksichtigen aber nicht nur die operative Ebene. Vielmehr ermöglichen durchdachte Managementfunktionen die Übersicht über operative Prozesse. Das bedeutet, dass die Systeme lernfähig sind, sich mit den Anforderungen der Kunden weiterentwickeln können und dadurch nie veralten. Das intelligente System denkt mit, lernt mit der Zeit von selbst, was zu tun ist, und übernimmt dank Automatisierung selbstständig Routineaufgaben. Leistungsfähige Analysetools und virtuelle Assistenten können bei diesem Prozess helfen.

Im digitalen Zeitalter unterstützen ERP-Systeme unternehmerisches Handeln mit tiefgreifenden Analysen und Prognosen im Sinne von Big Data, die auch Daten aus anderen Quellen (Marktdaten) einbeziehen können. Dies ist die Basis für den immobilienwirtschaftlich entscheidenden mittel- bis langfristigen Planungshorizont.

Reibungslose Abläufe und Datensicherheit in der Cloud

Die ERP-Systeme von Aareon sind sowohl als Inhouse-Lösung als auch aus der Cloud verfügbar, wobei Cloud Services einen klaren Zukunftstrend darstellen. Reibungslose Abläufe und höchste Datensicherheit sind dabei eine Grundanforderung.

Aareon ist erfahren im Verwalten und Überwachen der Systeme und ist Spezialist in Sachen Datensicherheit aufgrund ihrer Erfahrung mit der Aareon Cloud und zwei zertifizierten deutschen Rechenzentren.

Kunden von Aareon profitieren bei Cloud-Lösungen nicht nur von der Übernahme aller Wartungs- und Serviceaufgaben, sondern auch von automatischen Updates und der Möglichkeit, erweiterte Anwendungen oder Funktionen im Bedarfsfall dazuzubuchen.

→ mehr zur Aareon Cloud

Weiterführende Lektüre

ERP-Pioniere – Wie sieht es aus – das ERP-System der Zukunft? (Artikel im Aareon-Geschäftsbericht)

to top